Prophylaxe ist griechisch und bedeutet „Vorsicht“, „sich hüten vor etwas“. In der Zahnarztpraxis meinen wir damit, dass wir uns mit Ihnen darum kümmern, dass
Dies ist der Schlüssel für einen gesunden Mund. Wir besprechen mit Ihnen individuell, wie oft im Jahr eine PZR sinnvoll ist, damit Sie einen gesunden Mund und gesunde Zähne bekommen oder behalten.
Die optimale Frequenz hängt von vielen Gesichtspunkten ab. Zusammen legen wir Terminabstände fest.
Der Ablauf einer PZR ist ebenso nicht immer exakt gleich, denn er hängt von Ihrer individuellen Mundsituation ab.
Nach Kontrolle der Zähne und des Mundes wird Ihnen der Ablauf genau erklärt. Eine „klassische“ PZR beginnt mit einem Mundhygiene- Check und einem offenen Austausch über die besten Pflegemöglichkeiten, sowie einem kleinen Training mit geeigneten Hilfsmitteln. ☺Zahnpflege ist eine unserer Leidenschaften ☺
Danach folgt die Mundhöhlendesinfektion (spezielle Mundspülung).
Nun geht es weiter mit der schonenden Entfernung aller harten und weichen Beläge oberhalb und auf Höhe des Zahnfleischrandes, Desinfektion des Zahnfleisches, und der sanften Politur der Zähne.
Abschließend folgt die Fluoridierung mit einem geeigneten Präparat. Selbstverständlich ist die Prophylaxe auch Plattform für Fragen rund um Ernährung, Pflegeprodukten, Mundpflege in der Schwangerschaft und vieles mehr. Sprechen Sie uns jederzeit an!
Übrigens: Ihre gesetzlichen Versicherung übernimmt in der Regel einmal pro Jahr einen kleinen Teil Ihrer Prophylaxe- Rechnung.
Die Prophylaxe bei Kindern umfasst nach ausführlicher Inspektion der Mundhöhle eine kindgerechte Aufklärung der Behandlung und das Kind wird positiv auf das anschließende Zahnputztraining eingestimmt.
Die Mundhygieneberatung betrifft sowohl die Kinder als auch deren Eltern und umfasst auch Erleichterung über Fluoridierungsmöglichkeiten und die Versiegelung der kariesfreien Zahnfissuren der Bleibenden Molaren (große hinter Backenzähnen) und evtl. auch schon der Milchzähne. Kariös erkrankte Milchzähne können die bleibenden Zähne infizieren und beschädigen. Gesetzlich versicherte Kinder haben alle 4 Monate (= 2x pro Jahr) Anspruch auf eine Individualprophylaxe.
Wir besprechen individuell mit Ihnen nach medizinischem Bedarf für Ihre Kinder eine zusätzliche, privat zu zahlende PZR.
Gibt es Unterstützungsbedarf ergänzend zum häuslichen Zähneputzen oder hat Ihr Kind eine feste Zahnspange, ist oft engmaschiger eine Reinigung nötig, um die Entstehung von Karies oder Zahnfleischentzündungen vorzubeugen.
Ganz individuell spielt auch die Zahnstellung bei der Vorbeugung von Zahnerkrankungen oder Gesunderhaltung von Zähnen eine Rolle!
Besonders zum Beispiel bei Pfeilerzähnen für Zahnersatz oder nach einer überstandenen Parodontitis kann eine Zahnbegradigung mit z.B. Alignern von Invisalign® für Langzeitstabilität sorgen.
Wir beraten Sie stets umfassend persönlich. Selbstverständlich können Sie uns immer gerne ansprechen für weitere Fragen.
Alle Rechte vorbehalten © Dr. Rim Hmaidouch
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.